Startseite/Metzger und Fleischer

Firmenschutz für Metzger und Fleischer

Was beim oberflächlichen lesen oft nicht auffällt, wird umso deutlicher, wenn es zum Schadenfall kommt. Als selbständiger Handwerker trägst Du das volle Risiko, für Mitarbeiter, Maschinen und die eigene Arbeit. Wer richtig absichert braucht sich jedoch keine Sorgen machen. Von der Betriebshaftpflichtversicherung bis zur Absicherung von Verbindlichkeiten über eine Betriebsunterbrechungsversicherung.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Deine Metzgerei schützt sowohl Dich als Handwerksunternehmer als auch die gesetzlichen Vertreter vor den finanziellen Folgen der beruflichen Haftung, indem sie eine gestellte Forderung prüft und daraufhin entweder unberechtigte Ansprüche ablehnt oder berechtigte Ansprüche im Rahmen des vereinbarten Deckungsumfangs reguliert.

Keine Angst vor Fehlern

Wenn bei Deiner gewerblichen Tätigkeit Personen oder Sachen zu Schaden kommen, kannst Du zum Schadenersatz verpflichtet sein. Schütze Dich mit der Betriebshaftpflichtversicherung.

Schadenbeispiel:

Eine ältere Kundin rutscht auf dem frisch gewischten Boden Deiner Metzgerei aus und bricht sich ein Bein. Sie muss im Krankenhaus versorgt werden und bekommt anschließend Reha-Maßnahmen.

Schadenhöhe: ca. 3.000 Euro

Jeder Handwerksbetrieb investiert zwangsläufig einen hohen Anteil des Umsatzes in Büroeinrichtung, Werkzeuge und Maschinen.

Feuer, Raub und Naturgewalten können jedoch die Betriebseinrichtung oder den Warenbestand zerstören – und so den Betriebsablauf erheblich stören oder sogar zum Stillstand bringen.

Die daraus entstehenden Umsatzeinbrüche sind eine gravierende Bedrohung der Existenz eines Handwerksbetriebes.

Mit der Inhaltsversicherung für Deine Metzgerei profitierst Du von einer umfassenden Absicherung der technischen und kaufmännischen Betriebseinrichtung sowie der Waren- und Lagerbestände, Maschinen und Geräte oder Bürotechnik.

Schadenbeispiel:

In Deiner Metzgerei hat es durch einen Kurzschluss am Backofen gebrannt. Es entstand ein Schaden an den Maschinen, Waren und Vorräten sowie der Betriebseinrichtung. Der Zeitwert der zerstörten, bereits älteren und stark abgenutzten Einrichtung beläuft sich auf 27.800 Euro. Unser Versicherungsnehmer beschafft sich unmittelbar nach dem Schaden die zerstörten Sachen in gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand wieder.

Schadenhöhe: ca. 76.300 Euro

Allgemein betrachtet ist die Gebäudeversicherung für Deine Metzgerei genauso wichtig wie die Wohngebäudeversicherung für das Privathaus. Denn Betriebsgebäude sind das Fundament eines Unternehmens.

Unverzichtbar für jeden Hauseigentümer

Mit einer Gebäudeversicherung für Deine Metzgerei sicherst Du Dein Betriebsgebäude optimal gegen eine Vielzahl möglicher Schäden und Gefahren ab, wie z.B.:

  • Feuer, Leitungswasser und Sturm/ Hagel
  • Elementargefahren, z.B. Überschwemmung, Erdbeben oder Starkregen
  • Böswillige Beschädigung
  • Glasbruch für das gesamte Gebäude

Schadenbeispiel:

Ein Sturm deckt Teile des Daches ab und durchnässt das darunter liegende Holztragwerk.

Schadenhöhe: 11.920 Euro

Sicher Dich gegen Schäden an stationären und fahrbaren Maschinen ab.

Hohe Anschaffungskosten und hohe Investitionen rechnen sich nur, wenn die Maschinen in Betrieb sind.

Aber je leistungsfähiger ein Gerät, desto komplizierter und leider auch empfindlicher ist es. Durchschnittlich tritt in Deutschland alle zehn Minuten ein versicherter Maschinenschaden ein. Investiere dank der Maschinenversicherung sicher in neue Maschinen für Deinen Handwerksbetrieb.

Bedienungsfehler, Maschinenbruch und Produktfehler sind nur einige Beispiele für den Deckungsumfang einer speziellen Maschinenversicherung für Deine Metzgerei. Die finanziellen Folgen durch den Ausfall einer Maschine (Betriebsstillstand) lassen sich in einer Maschinenbetriebsunterbrechungsversicherung abdecken.

Schadenbeispiel:

Das Messer vom Kutter bricht ab, und verursacht einen erheblichen Schaden an der Kuttermaschine. Da die Ersatzteile eine sehr lange Lieferzeit haben, kannst Du die Maschine für mehrere Wochen nicht nutzen. Es entsteht zudem noch ein Ausfallschaden.

Schadenhöhe: 6.020 Euro

Cybercrime, also durchs Internet oder Netzwerke begangene Straftaten, sind längst fester, bedauerlicher Bestandteil unserer Gesellschaft geworden.

Das Bundeskriminalamt veröffentlichte in seinem Bericht zur Bundeslage 2019 mehr als 100.514 Straftaten.

Die Spielarten der Cyberkriminalität sind inzwischen sehr vielseitig und reichen vom Datendiebstahl bis hin zur digitalen Erpressung.

Die Medien berichten inzwischen regelmäßig von Fällen, bei denen große Konzerne gehackt wurden – aber auch kleine und mittelständische Handwerksbetriebe sind beliebte Ziele für Angriffe, da Datenmaterial hier im Regelfall schlechter oder gar nicht geschützt ist.

Die finanziellen Folgen eines solchen Angriffs können schnell in die Tausende gehen.

Schadenbeispiel:

Über sehr schwache Passwörter drang Schadsoftware in das Computersystem einer großen KFZ Reparaturwerkstatt ein. Sie befiel alle Server bis auf das E-Mail-Archiv. Diese neue Version eines Bitpaymer-Kryptotrojaners verschlüsselt sämtliche Dateien mit der Endung .locked und .readme_txt. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Cyber-Zwischenfall und benachrichtigte den Administrator.

Schadenhöhe: 58.000,00 €

Hochentwickelte, sensible und teure elektronische Geräte sind heute in sehr vielen Handwerksbetrieben unentbehrliche Helfer bei der täglichen Arbeit.

In fast allen Firmen sogar absolute Basis, um auf Dauer überhaupt ertragreich arbeiten zu können.

Welche Auswirkungen hätte es für Deine Metzgerei / Fleischerei, wenn Du Deine technischen Geräte nicht nutzen könntest und gleichzeitig für Ersatz sorgen müsstest?

Schadenbeispiel:

Durch einen Kurzschluss entsteht in Deinem neuen Backofen ein erheblicher Schaden an der Elektronik. Der Backofen kann für mehrere Wochen nicht genutzt werden.

Schadenhöhe: 2899,00 €