Selbständige und Existenzgründer im Handwerk gehören zu dem Personenkreis, für die eine Berufsunfähigkeitsversicherung extrem wichtig ist. Für Sie besteht ein großes Risiko, bei Berufsunfähigkeit in Geldnöte zu geraten, da Verbindlichkeiten für den Handwerksbetrieb weiter bedient werden müssen. Selbst wenn der Existenzgründer Mitglied der gesetzlichen Rentenversicherung oder eines Versorgungswerks ist. Bei Berufsunfähigkeit ist die finanzielle Hilfe dieser beiden Institutionen meist mager. Zudem muss der Betroffene strikte Bedingungen erfüllen, um Zahlungen zu erhalten. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet hier im Regelfall eine deutlich bessere Absicherung.
FÜR WEN IST DIE VERSICHERUNG?
Über 2 Mio. Menschen in Deutschland sind erwerbs- bzw. berufsunfähig. Jährlich kommen 280.000 weitere Fälle hinzu. Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt im Falle einer Berufsunfähigkeit nur eine geringe Erwerbsminderungsrente. Für Menschen, die nach dem 1. Januar 1961 geboren sind, wurde die gesetzliche Ber